Kann die "Materialität des Materials" junge Menschen über gestalterische Aktivitäten zur sinnstiftenden Auseinandersetzung mit Dingen ihrer Lebenswelt anregen?
Anhand von acht exemplarisch gewählten Materialgruppen lässt die Autorin erlebnisreiche Erfahrungsräume aus der Praxis einer Kinder-Kunst-Werkstatt lebendig werden. Unbearbeitete und naturnahe Dinge sowie solche, die bereits einen Fertigungsprozess durchlaufen haben, bieten anregende Anlässe zu aufmerkender, forschend-spielerischer Erkundung. Originelle Zugänge, hilfreiche Informationen zu gestalterischen Verfahren und Verweise auf KünstlerInnen und Kunstwerke ergänzen den reichhaltigen Fundus an Ideen und Gestaltungsimpulsen, die zum Um- und Weiterdenken einladen. Kunstpädagogische Hintergründe des materialbezogenen Ansatzes werden abschließend reflektiert und verständlich erläutert.
Materialgruppen: Sand und Erde / Äste und Zweige / Feuer, Ruß und Asche / Fundstücke / Farben / Stoffe und Textilien / Schur, Draht und Faden / Papier und Pappe
Die neue, überarbeitete Auflage des kunstpädagogischen Klassikers, vormals in zwei Bänden.